Zum Hauptinhalt springen

"Mein Klang der Märchen"

Stefan Sell schreibt auf seiner Homepage selbst dazu:

[...] Mein Klang der Märchen

3er CD-Box, 2012-2014 Vom „gestiefelten Kater” bis zum „süssen Brei”, 23 Märchen der Brüder Grimm eingebettet in dafür komponierte Gitarrenmusik auf drei CDs in Silberbox: „Kindern erzählt man Geschichten zum Einschlafen – Erwachsenen, damit Sie aufwachen“, so der argentinische Therapeut Jorge Bucay. „Sells Vortragsweise hebt sich wohltuend von anderen ab.” (Prof. Dr. Heinz Rölleke, Germanist und Erzählforscher)  [...]

____________________

Quelle: 26.08.2025 Mein Klang der Märchen | PORTFOLIO

____________________

Mein Klang der Märchen / Auflage 2014 / 1.000 Stück

Diese CD-Box, die auch in seinem Portfolio in geschlossener Form abgebildet ist, wurde 2014 in einer Auflage von 1.000 Stück hergestellt. Die Karton-Stecktaschen sind zwar bebildert, aber nicht abgebildet. Was steckt dahinter?

Stefan Sell zitiert Prof. Dr. Heinz Rölleke, Germanist und Erzählforscher?

Interessant finde ich das - auf der o.g. Seite angegebene - Zitat von Prof. Dr. Heinz Rölleke, Germanist und Erzählforscher, der sich ganz besonders intensiv mit GRIMMS MÄRCHEN befasst hat. 

Er soll gesagt oder geschrieben haben: „Sells Vortragsweise hebt sich wohltuend von anderen ab.” 

"Man hört die dollsten Sachen, die so nicht im Buche stehen, und das mag ich nicht."

Gleichzeitig sagt der 2023 verstorbene Prof. Dr. Heinz Rölleke in einem Interview bei ARD-Alpha / ALPHA-Forum vom 13.06 2013 bereits deutlich zum Thema GRIMMS MÄRCHEN

"Es ist ja Jahrhunderte eine rein mündliche Sache gewesen "..." und bis die aufgeschrieben wurden, hat es sehr lange gedauert, und seitdem ist der Streit, sollen wir trotzdem mündlich weiter erzählen, selbst auf die Gefahr hin, dass wir nicht richtig erzählen, oder müssen wir uns streng an den Wortlaut des Gedruckten halten, damit wir der alten Überlieferung genau folgen."

"Ich würde mal sagen, wenn schon Grimm, ich spreche hier von Grimms Märchen, dann auch wörtlich Grimm. Und wenn nicht, dann kann man von mir aus frei erzählen, man kann Grimm natürlich auch umerzählen, aber dann muss man es vorher sagen. Man muss nicht sagen, ich erzähle jetzt mal Dornröschen, wie man es immer wieder erlebt, und dann hört man die dollsten Sachen, die so nicht im Buche stehen, ...und das mag ich nicht."

____________________

Quelle: alpha-Forum: Heinz Rölleke, Germanist und Erzählforscher / ARD-ALPHA / Alpha-Forum / 13.06.2013 / Moderator Herr Mendel Bayerischer Rundfunk / (Anmerkung: Der Name des Moderators wird in diesem Video schriftlich nicht erwähnt / nach Gehör aufgeschrieben)

____________________

Wörtliche Wiedergabe der Märchen der Gebrüder Grimm?

Stefan Sell selbst sagt: Vom „gestiefelten Kater” bis zum „süssen Brei”, 23 Märchen der Brüder Grimm eingebettet in dafür komponierte Gitarrenmusik auf drei CDs in Silberbox. Kann man daher von einer "wörtlichen Wiedergabe" der Märchen der Gebrüder Grimm ausgehen? Ich nahm eine sehr individuelle eigene "Umerzählung" wahr.